Meaza Ashenafi (Aethiopien)


 

«Mein Ziel ist es, alle Arten der Diskriminierung von Frauen abzuschaffen und sicherzustellen, dass Frauen den gleichen Zugang zu Bildung, Arbeitsplätzen und öffentlichen Bereichen haben.»

Meaza Ashenafi, geboren 1965, war zwischen 1989 und 1992 Richterin am Obersten Gerichtshof Äthiopiens. 1993 wurde sie juristische Beraterin der Verfassungskommission des Landes. 1995 war sie an der Gründung der Ethiopian Women Lawyers Association beteiligt und wurde deren geschäftsführende Direktorin. Als Juristin hat sie Tausende Frauen vor Gericht vertreten. Sie will den unter den sozialen und wirtschaftlichen Strukturen leidenden Frauen eine Stimme geben. Mit ihrem umfangreichen juristischen Hintergrund wirbt sie für die Änderung der gegen Frauen gerichteten Verfassungsgesetze in Äthiopien.

Äthiopien ist das bevölkerungsreichste und zweitgrößte Land am Horn von Afrika. Die Infrastruktur ist äußerst schlecht, vor allem auf dem Land. Die äthiopische Gesellschaft steht der Beteiligung von Frauen in den meisten Bereichen sehr patriarchalisch gegenüber, was eine klare Verletzung der Bestimmungen der nationalen Verfassung bedeutet. Organisationen der Zivilgesellschaft haben mit außerordentlichen Problemen zu kämpfen, die von Unterdrückung durch die Regierung bis zu offener Gewalt reichen. Zusätzlich eignet sich die wirtschaftliche Situation nicht für eine zivile Beteiligung von Frauen. Frauen in Äthiopien spielen in der Wirtschaft keine bedeutende Rolle und haben nur begrenzt Zugang zu ihren Vergünstigungen.
Aus Protest widmet sich Meaza dem Kampf für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit für äthiopische Frauen. Ihr Beitrag besteht vor allem in der Förderung und dem Schutz von deren politischen und sozialen Rechten, während sie die Aufmerksamkeit auf die kulturellen Probleme und Einstellungen in Bezug auf Geschlechter in einer konservativen Gesellschaft lenkt. Als Mitglied der Ethiopian Women Lawyers Association sandte Meaza einen Antrag zum House of Peoples Representatives and Regional Councils (HPRRC) (Haus der Volksvertreter und Regionalräte), in dem sie, in Anbetracht der von der UN verkündeten Menschenrechte, um die Änderung bestimmter Gesetze in der Verfassung bat. Meazas vorrangige Mission ist die Stärkung von Frauen und die Aufhebung der Ungerechtigkeit, die jene Gesetze verursachen. Da das Familiengesetz aus den 1960er Jahren Frauen diskriminierte, leitete sie eine Kampagne, die im Jahr 2000 schließlich zu seiner Modifikation führte. Sie war am Entwurf der äthiopische Verfassung beteiligt, die Frauen nun eine große Bandbreite von politischen, sozialen, juristischen und wirtschaftlichen Rechten bietet.

Ethiopian Women Lawyers Association (EWLA) (Vereinigung Äthiopischer Juristinnen)
Ethiopian Constitution Commission of the Interim Government (ECCIG) (Verfassungskommission der Übergangsregierung Äthiopiens)
Afrika | Aethiopien