Hadja Bainon Guiabar Karon(Philippinen)


Peacewomen
  «Ich brauche kein Denkmal, ich möchte nur, dass die Menschen stark werden, wie ich es bin, besonders Frauen und Jugendliche, und für ihre Rechte eintreten.»

Hadja Bainon Karon (geboren 1953) ist eine starke Frau mit einer Vision. Ihr Kampf für das Stammesland Bangsamoro ist sowohl ein Kampf ums Überleben als auch für dauerhaften und nachhaltigen Frieden. Sie glaubt, dass Frieden auf Mindanao nur durch einen ehrlichen Dialog und die Durchsetzung von Gerechtigkeit erreicht werden kann. Dies bedeutet Gerechtigkeit für die Moros, die Lumads und die Christen/-innen sowie eine echte Anerkennung ihrer Selbstbestimmungsrechte. Ihre Leitphilosophie lautet: “Frieden ist Liebe, so wie der Islam Frieden ist.”

Hadja Bainon Guibar Karon ist das älteste von neun Kindern, die sich alle der Revolution in Bangsamoro verpflichtet haben. Fünf ihrer Brüder wurden im Befreiungskrieg der Moros gegen die philippinische Regierung getötet. Mit 18 schloss sie sich der Revolution an, heiratete den Oberbefehlshaber der Nationalen Befreiungsfront der Moro (MNLF) und stieg zur Vorsitzenden des Frauenkomitees des MNLF-Zentralkomitees auf. Nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der Regierung und der MNLF 1996 wurde Hadja Bainon Abteilungsleiterin im Landwirtschaftsministerium und Mitglied der beratenden Versammlung im Südphilippinischen Rat für Frieden und Entwicklung. 2002 wurde sie zur regionalen Sekretärin für soziale Wohlfahrt ernannt. Auch seitdem sie der Regierung angehört, setzt sie ihren Kampf für ihre Ideale fort, indem sie die Frauen und den Jugendbereich stärkt.
1997 gründete sie die Federation of United Mindanawan Bangsamoro Women Multi-Purpose Cooperative (Mehrzweck-Kooperative des Bundes der Vereinten Frauen von Bangsamoro-Mindanao), die mit den Prinzipien Eigeninitiative und Mitwirkung von Frauen beim Aufbau von Frieden und Entwicklung arbeitet. Der Bund hilft bei der Koordination, der Herstellung von Verbindungen und dem Auffinden von Finanzquellen für Lebensunterhalt und andere sozioökonomische Programme. Daneben hilft er den Spendenorganisationen beim Bestimmen von Zielgruppen. Er besteht aus 120 primären Kooperativen innerhalb und außerhalb der Autonomen Region des Muslimischen Mindanao (ARMM). Seit 1990 hat Hadja Bainon im In- und Ausland an Ausbildungs- und Aufklärungsreisen in Sachen Friedensentwicklung, sozialer Wohlfahrt und Persönlichkeitsstärkung teilgenommen. Sie sagt, sie erwarte keine Belohnung für das, was sie für ihr Volk getan hat, denn sie glaubt, dass der Lohn von Allah kommen wird. “Solange ich helfen kann, werde ich das tun”, sagt Hadja Bainon, eine unermüdlich Arbeitende, die nur vier Stunden am Tag schläft.

Federation of United Mindanawan Bangsamoro Women Multi-Purpose Cooperative (Mehrzweck-Kooperative des Bundes der Vereinten Frauen von Bangsamoro-Mindanao); Bangsamoro Women’s Committee (Frauenkomitee Bangsamoro); Moro National Liberation Front (MNLF) (Nationale Befreiungsfront der Moro)
Südostasien | Philippinen