«Ich werde weiterhin Kinder und Frauen verteidigen, im Krieg oder im Frieden.»
Schwester Brigitta Renyaan wurde 1953 in Langur, Molukken, geboren. Nach Abschluss der Ausbildung am Lehrerseminar legte sie das Gelübde beim Orden des Heiligen Herzens der Prinzessin Maria ab und widmete sich der Erziehung der Jugend. Als auf den Molukken Gewalt ausbrach, konzentrierte sie sich auf die Arbeit mit Frauen, gründete 1999 das Frauenforum Gerakan Perempuan Peduli (GPP) und arbeitete in Soya, Ambon, in einem Lager für Binnenvertriebene. Bei der Arbeit mit Flüchtlingen begegnet Brigitta Renyaan Menschen in schwierigster Lage. Sie ist eine anerkannte Beraterin, Pädagogin und Mediatorin.
Am 26. Dezember 1999 lud Schwester Brigitta Renyaan muslimische und christliche Waisen zu einem überkonfessionellen Treffen in Silo ein, um Weihnachten zusammen mit dem Ende des muslimischen Fastenmonats zu feiern. In der Zeit verschärften sich die religiösen Spannungen in Ambon, die Kirche von Silo und die An’Nur-Moschee waren abgebrannt worden und verärgerte Christen und Christinnen umringten das Gebäude und forderten die Absage des Treffens. Schwester Brigitta stellte sich der Menge und sagte: “Werft eure Bomben auf uns! Dann sterben wir alle!” Die Menge zerstreute sich. Molukken verbinden mit Schwester Brigittas Namen Frieden.
Nach ihrem Abschluss am Lehrerseminar Fajar Langgur 1973 trat sie in das Kloster ein und erteilte über 15 Jahre lang Grundschulunterricht an der Katholischen Xaveriusschule in Ambon, wo sie auch nicht-christliche Schüler und Schülerinnen willkommen hieß. Die Kinder in Xaverius werden im frühen Alter im Geist der Toleranz erzogen. Als anlässlich des Fastenmonats den christlichen Kindern erklärt wurde, dass ihre muslimischen Mitschüler und -schülerinnen fasteten, wollten sie das auch tun. Schwester Brigitta sagt: “Ich bin keine Religionslehrerin, sondern eine Lehrerin, die versucht, die Entwicklung und Kreativität der Kinder zu fördern, wie es den jeweiligen religiösen Werten entspricht.”
Im Jahre 1999 wurde sie Mitbegründerin von GPP, um die Auswirkung des molukkischen Konflikts auf Frauen zu diskutieren. Durch GPP erhalten Schwester Brigitta und ihre Freundinnen eine Lobby, über die sie sich für ein Ende der Gewalt in Ambon einsetzen. Sie beraten Flüchtlingskinder und bieten Opfern der religiösen Auseinandersetzungen Hilfe an, einschließlich überkonfessioneller spiritueller Beratung. Schwester Brigitta ist glücklich, in Ambon Frieden erleben zu können, aber sie weist darauf hin, dass das Werk der Aussöhnung und Stabilisierung noch nicht vollendet ist.
Nach ihrem Abschluss am Lehrerseminar Fajar Langgur 1973 trat sie in das Kloster ein und erteilte über 15 Jahre lang Grundschulunterricht an der Katholischen Xaveriusschule in Ambon, wo sie auch nicht-christliche Schüler und Schülerinnen willkommen hieß. Die Kinder in Xaverius werden im frühen Alter im Geist der Toleranz erzogen. Als anlässlich des Fastenmonats den christlichen Kindern erklärt wurde, dass ihre muslimischen Mitschüler und -schülerinnen fasteten, wollten sie das auch tun. Schwester Brigitta sagt: “Ich bin keine Religionslehrerin, sondern eine Lehrerin, die versucht, die Entwicklung und Kreativität der Kinder zu fördern, wie es den jeweiligen religiösen Werten entspricht.”
Im Jahre 1999 wurde sie Mitbegründerin von GPP, um die Auswirkung des molukkischen Konflikts auf Frauen zu diskutieren. Durch GPP erhalten Schwester Brigitta und ihre Freundinnen eine Lobby, über die sie sich für ein Ende der Gewalt in Ambon einsetzen. Sie beraten Flüchtlingskinder und bieten Opfern der religiösen Auseinandersetzungen Hilfe an, einschließlich überkonfessioneller spiritueller Beratung. Schwester Brigitta ist glücklich, in Ambon Frieden erleben zu können, aber sie weist darauf hin, dass das Werk der Aussöhnung und Stabilisierung noch nicht vollendet ist.
Gerakan Perempuan Peduli (GPP) (Bewegung Betroffener Frauen)
Putri Bunda Hati Kudus (Order of the Sacred Heart of Princess Mary) (Orden des Heiligen Herzens der Prinzessin Maria)
Putri Bunda Hati Kudus (Order of the Sacred Heart of Princess Mary) (Orden des Heiligen Herzens der Prinzessin Maria)
Südostasien | Indonesien